Sie sind ein Outddoorfan aus Bönnigstedt und möchten nach Schätzen suchen? Kein Problem. Das Hobby steht jedem offen, jedoch benötigt man eine gute Ausrüstung. Das wichtigste Utensil eines Sondengängers ist sein Metalldetektor. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Gofind 44 von der Firma Minelab.
Der Metalldetektor Gofind 44
Am Anfang der Sondengängerei steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:
- Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
- Er muss Eisen von Bronze, Silber und Gold unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel ausgraben.
- Der Metalldetektor sollte einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
- Der Metalldetektor sollte nach Möglichkeit mit einer größeren CORS Hochleistungsspule erweiterbar sein.
Mit dem für Hobbyeinsteiger bestens geeigneten Gofind 44 von Minelab ist man als auf der sicheren Seite. Der Detektor ist erfolgreich für die Schatzsuche einsetzbar.
Welche Schätze kann man rund um Bönnigstedt finden?
Wer mit einem Metalldetektor in den Gemarkungen rund um Bönnigstedt auf Schatzsuche geht, kann mit ein klein wenig Glück eine Vielzahl an Schätzen finden:
- Münzen aus allen Epochen (findet man massenweise auf den Äckern und Wiesen rund um Bönnigstedt)
- Bronzezeitliche Funde
- Funde aus dem Mittelalter (Münzen, Armbrustbolzen etc.)
- Heiligenanhänger und Pilgerzeichen(findet man vornehmlich auf den Äckern nahe bei Bönnigstedt)
- Kanonenkugeln und Musketenkugeln
- Militaria wie Orden, Dolche, Stahlhelme, Wehrmachtsausrüstung
Die Gemarkungen rund um Bönnigstedt gelten aufgrund ihrer bewegten Geschichte unter Sondengängern als gutes Suchgebiet.
Stichworte: Metalldetektor, Sondengängerei, Bönnigstedt, Schleswig-Holstein, Minelab Gofind 44, Minelab