Doberlug-Kirchhain – Sondengänger in Brandenburg

Doberlug-Kirchhain (Brandenburg) ist reich an verlorenen und verborgenen Schätzen. Seit mehr als 1000 Jahren werden rund um Doberlug-Kirchhain viele Münzen verloren. Deshalb gehen hier fast täglich Sondengänger mit einer Metallsonde auf Schatzsuche.

Der Metalldetektor Discovery 3300

Am Anfang der Schatzsuche steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:

  • Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
  • Er muss Eisen von Bronze, Silber und Gold unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel ausgraben.
  • Der Metalldetektor sollte einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
  • Der Metalldetektor sollte nach Möglichkeit mit einer größeren CORS Hochleistungsspule erweiterbar sein.

Mit dem für Hobbyeinsteiger bestens geeigneten Discovery 3300 von Bounty Hunter ist man als auf der sicheren Seite. Der Detektor ist erfolgreich für die Schatzsuche einsetzbar.

Bounty Hunter Discovery 3300

Button kaufen

Der Discovery 3300 hat 4 Töne zur akustischen Metallunterscheidung. Eisen erzeugt einen tiefen Ton, Gold- und Silbermünzen sowie antike Bronze höhere Töne.

Brandenburg – Welche Schätze kann man wo finden?

Wenn man mit einem Metalldetektor in Doberlug-Kirchhain die Wiesen, Äcker und Wälder absondelt, wird zwangsläufig viele Schätze finden. Hier eine kleine Auflistung:

  • Einzelmünzen (z.B. Batzen und Münzschätze an den alten Wegen nach Doberlug-Kirchhain
  • Waffenteile, Geschosse vom Mittelalter bis zur Neuzeit
  • Auf den Äckern bei Doberlug-Kirchhain liegen Knöpfe, Heiligenanhänger und Pilgerzeichen

Darüber hinaus findet man natürlich auch noch eine Vielzahl an modernen Artefakten (Ringe, Geldbörsen, verlorene Taschenuhren etc.).

Fundspektrum

Das Fundspektum der Siedlungsplätze aus der Bronzezeit besteht vorwiegend aus Werkzeug wie Bronzebeilen und Bronzesicheln. Pfeilspitzen, Bronzenadeln und Bronzeringe kommen recht häufig vor. Der Fund von Bronzeschwertern ist möglich, aber sehr selten. Bei den metallenen Funde der Kelten- und Germanenzeit und überwiegen die Alltagsgegenstände, Schmuck und vereinzelt auch Münzen.

Die Funde des Mittelalters bestehen üblicherweise aus mittelalterlichen Münzen (Handheller) und Armbrustbolzen. Auf den alten Schlachtfeldern von Rheinland-Pfalz findet man heute noch Waffenteile, Musketenkugeln und Kanonenkugeln. Hinweise auf alte Schlachtfelder, Feldlager, verborgene Kriegskassen und Plätze an denen die Einwohner in Krisenzeiten ihre Wertgegenstände versteckten, kann man in der Kirchenchronik oder in der Ortschronik von Doberlug-Kirchhain nachlesen.

Metalldetektor Bounty Hunter Discovery 3300 kaufen

Wenn Sie Sondengänger werden wollen und sich für den Discovery 3300 interessieren, so schauen Sie einfach im Shop vorbei. Dort finden Sie auch das passenden Zubehör. Bitte beachten Sie auch die Ausrüstungspakete, die zusätzlich eine Pinpointer Kleinteilesonde enthalten.

Button kaufen

 

Schlagworte: Bounty Hunter Metalsonde, Schatzsuche, Brandenburg, Doberlug-Kirchhain, Bounty Hunter Discovery 3300, Metalldetektorentest