Teknetics T2 plus Anleitung für eine erfolgreiche Schatzsuche

Die Region rund um Bad Säckingen ist ein guter Ort für die Schatzsuche. Wenn man erfolgreich auf Schatzsuche gehen will, benötigt man einen guten Metalldetektor. Man muss unbedingt in ein Qualitätsprodukt investieren sonst ist der Spaß am Hobby schnell verflogen.

Der Metalldetektor T2 plus

Am Anfang der Schatzsuche steht die Frage nach dem richtigen Metalldetektor. Folgende Kriterien sollte ein guter Metalldetektor immer erfüllen:

  • Er sollte eine ordentliche Tiefenleistung haben. Wobei die erreichbare Suchtiefe auch vom jeweiligen Boden abhängt und daher nicht allgemeingültig angegeben werden kann.
  • Er muss Eisen von Bronze, Silber und Gold unterscheiden können, denn schließlich will man nicht jeden Nagel ausgraben.
  • Der Metalldetektor sollte einfach einzustellen und gut zu bedienen sein.
  • Der Metalldetektor sollte nach Möglichkeit mit einer größeren CORS Hochleistungsspule erweiterbar sein.

Mit dem für professionelle Anwender bestens geeigneten T2 plus von Teknetics ist man als auf der sicheren Seite. Der Detektor ist erfolgreich für die Schatzsuche einsetzbar.

Teknetics T2 plus

Button kaufen

Der T2plus ist ein Tiefenortungsdetektor. Er hat eine Mehrtontechnik und zusätzlich einen enorm starken Allmetall-Modus. Damit kann man tiefliegende große Objekte orten oder an Münzfundstellen eine Nachsuche betreiben. Der Metalldetektor ist so leistungsstark, dass er auf den Goldfeldern in Afrika zur Nuggetsuche eingesetzt wird. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.

 

Die Suche nach Militaria rund um Bad Säckingen

Der Teknetics T2 plus wird auch für die Militariasuche eingesetzt. Am Ende des Krieges haben viele Soldaten ihre Ausrüstung einfach weggeworfen. Dazu gehören Waffen ebenso wie die unter Sammler sehr begehrten Orden- und Ehrenzeichen.

Orden und Ehrenzeichen

Im Wald oder an den Straßen nach Bad Säckingen findet man sehr häufig wertvolle Abzeichen. Diese wurden einst von den vorbeiziehenden Soldaten weggeworfen. Der Teknetics Metalldetektor zeigt sie als Buntmetall-Signal an.

Militaria

Schützengräben bei Bad Säckingen

Tiefliegende Ausrüstungsgegenstände in Schützengräben ortet man am besten im Allmetall oder gar im Pinpoint-Modus. Die Ortungsreichweite auf Militaria erhöht sich durch die Verwendung von großen Spulen deutlich. Wir empfehlen daher die Hochleistungsspulen wie die CORS Strike, Detonation oder gar die ganz große Giant.

Militaria im Wasser

Nach den Zweiten Weltkrieg wurde sehr viel Material einfach im Wasser versenkt. Das gilt für Waffen wie für Orden und Abzeichen gleichermaßen. Sogar ganze Kisten mit belastendem Material wurde auf diese Weise schnell und diskret entsorgt.

Vergrabene Waffen

Da zum Ende des Kriegs der Besitz von Waffen ein großes Risiko barg, bekamen die Bürger von Bad Säckingen kalte Füße und haben eilige ihre Jagdwaffen im nächsten Wald vergraben.

Im Dritten Reich verborgene Werte

Wertsachen, die man nicht mitnehmen konnte oder die man verstrecken wollte, wurden schnell vergraben.

Baden-Württemberg – Metalldetektor kaufen

In Baden-Württemberg gibt es fast keine Geschäfte für Ortungstechnik. Der T2plus ist ein Tiefenortungsdetektor. Er hat eine Mehrtontechnik und zusätzlich einen enorm starken Allmetall-Modus. Damit kann man tiefliegende große Objekte orten oder an Münzfundstellen eine Nachsuche betreiben. Der Metalldetektor ist so leistungsstark, dass er auf den Goldfeldern in Afrika zur Nuggetsuche eingesetzt wird. Der Metalldetektor kann durch eine CORS Tiefenortungsspule aufgerüstet werden.

Button kaufen

Schatzsuche – Weiteres Equipment

Außer dem T2 plus benötigt man noch ein gutes Grabungswerkzeug, einen Rucksack und eine Fundtasche. Ein Kopfhörer ist ebenfalls sehr zu empfehlen, da man damit die tiefen und damit schwächeren Fundobjekte besser hört.

Schlagworte: Teknetics Metalsonde, Schatzsuche, Baden-Württemberg, Bad Säckingen, Teknetics T2 plus, Metalldetektorentest